Waschanleitung
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Textilien zu gestalten; bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise,
damit Sie lange Freude an Ihren Textilien haben.
Auch wenn Textilien heute leichter zu pflegen sind als dies vor einigen Jahren noch der Fall war, sollten Sie
schon bei der Planung nicht nur auf das Aussehen und den Tragekomfort achten, sondern auch auf die
empfohlene Pflege der Textilien.
Wer die Pflegehinweise beachtet, kann eigentlich nichts falsch machen
Unser kleines "Lexikon" der international gebräuchlichen Symbole soll Ihnen dabei helfen, Ihre Textilien
lange Zeit in Form zu halten und die Farben auch bei mehrmaligem Waschen zu erhalten.
Waschhinweise
Handwäsche
z.B. nicht filzfrei ausgerüstete Wolle, Seide
30° C Feinwäsche
z.B. filzfrei ausgerüstete Wolle, Acetat
40° C Feinwäsche
z.B. Feinwäsche aus Modal, Viskose, Lyocell, Polyacryl, Polyester, Polyamid
40° C Buntwäsche
z.B. dunkelbunte Artikel aus Baumwolle und Polyester
60° C
z.B. nicht-kochende Buntwäsche und Wäsche aus Baumwolle, Modal, Lyocell, Polyester sowie ihrer Mischungen
Kochwäsche
z.B. Baumwolle, Leinen, kochecht gefärbt bzw. gedruckt
Trockenhinweise
Nicht im Wäschetrockner trocknen
z.B. Wolle, Seide, Polyacryl und einlaufempfindliche Maschenwaren ohne besondere Kennzeichnung
Kann im Wäschetrockner getrocknet werden.
Die Einteilung erfolgt etwa wie beim Waschen und Bügeln.
Bügelhinweise

Nicht bügeln
z.B. Polypropylen
Bügeln auf niedrigster Stufe.
z.B. Polyacryl, Polyamid, Polyacetat
Bügeln auf mittlerer Stufe
z.B. Wolle, Seide, Polyester, Viskose
Bügeln auf hoher Stufe
z.B. Baumwolle, Leinen
Reinigungshinweise

Nicht chemisch reinigen
Allgemein übliche Lösemittel können verwendet werden
Perchlorethylen und Fluorkohlenwasserstoff
Dies sind die gebräuchlichsten Reinigunsgmittel für Normalfälle.
Fluorkohlenwasserstoff und Schwerbenzin
Diese Reinigunsmiuttel werden bei empfindlichen Artikeln verwendet
Chlorbleiche ist nicht möglich
Chlorbleiche ist möglich